zurück zur Übersicht

Warum du gerade an den Feiertagen Werbung schalten solltest

Viele Unternehmer pausieren ihre Werbung rund um Weihnachten und Neujahr. Dabei bieten gerade die Feiertage großes Potenzial, um bei Kunden und potenziellen Mitarbeitern sichtbar zu bleiben. In diesem Beitrag erfährst du, warum antizyklisches Handeln und kontinuierliche Sichtbarkeit an den Feiertagen entscheidend für deinen Unternehmenserfolg sind.

Table of content

Viele Unternehmer fragen sich: Lohnt sich Werbung zwischen den Jahren wirklich? Unsere klare Antwort: Ja. Die Feiertage sind eine unterschätzte, aber extrem wirksame Zeit für Werbeanzeigen – sowohl zur Neukundengewinnung als auch zur Mitarbeitergewinnung.

1. Mehr Bildschirmzeit = Mehr Sichtbarkeit

Früher war Weihnachten für viele eine offline-Zeit mit wenig Medienkonsum. Heute ist das anders: Auch während der Feiertage verbringen Menschen viel Zeit am Handy – beim Entspannen auf dem Sofa, zwischen den Mahlzeiten oder am Abend. Genau dann ist deine Werbung präsent.

2. Mitarbeitergewinnung: Der Januar-Effekt

Viele Menschen fassen zum Jahreswechsel gute Vorsätze. "Neues Jahr, neuer Job" ist einer davon. Deshalb ist der Dezember der optimale Zeitpunkt, um qualifizierte Bewerber anzusprechen. Wer dann schon sichtbar ist, profitiert vom Ansturm im Januar.

3. Kontinuität ist Trumpf: Vermeide algorithmische Rückschritte

Plattformen wie Facebook oder Google arbeiten mit lernenden Algorithmen. Pausierst du deine Kampagne, durchbrichst du diesen Lernprozess. Das kann dazu führen, dass deine Kampagne nach dem Re-Start schlechter performt. Eine laufende Kampagne hat dagegen den Vorteil, dass der Algorithmus stetig weiter optimiert.

4. Antizyklisches Handeln = Wettbewerbsvorteil

Viele Mitbewerber schalten ihre Werbung über die Feiertage ab. Die Folge: Weniger Anzeigen bei stabiler oder nur leicht sinkender Nachfrage. Wer in dieser Phase präsent bleibt, profitiert von günstigeren Anzeigenpreisen und einer höheren Sichtbarkeit.

5. Aktionen mit Bedacht wählen

Weihnachtsaktionen sind beliebt, bergen aber die Gefahr, dass sie Anfang Januar nicht mehr zeitgemäß wirken. Besser: Eine saisonal passende, aber zeitlose Werbebotschaft, die sich auch nach den Feiertagen fortführen lässt. Das erhöht die Effizienz deiner Kampagnen.

Fazit: Die Feiertage clever nutzen

Werbung rund um Weihnachten zu schalten, ist kein Risiko, sondern eine strategische Chance. Du bleibst sichtbar, nutzt die Neujahrsmotivation deiner Zielgruppe und gibst dem Algorithmus wertvolle Daten für eine erfolgreiche Kampagne. Gerade im Handwerk, wo viele Mitbewerber über die Feiertage in den "Winterschlaf" gehen, kannst du so wichtige Marktanteile sichern.

Unser Tipp: Nutze diese Zeit für gezielte Werbemaßnahmen – und geh mit vollen Auftragsbüchern ins neue Jahr!

Jetzt kostenfrei beraten lassen

Das könnte dich auch interessieren:

A&M Unternehmensberatung GmbH

Kostenloses Erstgespräch vereinbaren

Thank you! Keep an eye on your inbox for updates.
Oops! Something went wrong while submitting the form.