Online-Marketing im Handwerk: Likes oder Kunden?
Im Handwerk kursiert oft der Glaubenssatz: „Online-Marketing bringt doch nur Likes und Klicks, aber keine echten Kunden.“ Diese Annahme basiert häufig auf Erfahrungen mit Social-Media-Postings, die zwar sichtbar machen, aber selten direkt Aufträge generieren. Doch es gibt einen entscheidenden Unterschied zwischen Postings und bezahlter Werbung – und der macht den Unterschied!
Warum Social-Media-Postings alleine nicht ausreichen
Social-Media-Postings, etwa Bilder von Firmenevents oder Grüße zu Feiertagen, steigern die Sichtbarkeit Deiner Marke und sorgen für ein lebendiges Profil. Doch der Effekt auf die Kundengewinnung ist meist gering:
- Begrenzte Reichweite: Deine Inhalte erreichen vor allem Follower, die Dich bereits kennen.
- Zeitaufwand: Regelmäßige Posts kosten Zeit, ohne garantierten Return on Investment.
- Wenig Zielgerichtetheit: Potenzielle Kunden, die aktuell Interesse haben, werden kaum erreicht.
Die Welt der bezahlten Werbung
Hier zeigt sich der wahre Wert von Online-Marketing. Bezahlte Social-Media-Anzeigen bieten Dir die Möglichkeit, gezielt potenzielle Kunden anzusprechen – und zwar diejenigen, die genau jetzt nach Deinen Produkten oder Dienstleistungen suchen.
Vorteile der bezahlten Werbung:
- Gezielte Ansprache: Du kannst Kunden nach Region, Interessen und Bedarf segmentieren.
- Schnelle Ergebnisse: Bereits ab dem ersten Tag der Kampagne kannst Du Kundenanfragen erhalten.
- Effiziente Nutzung des Budgets: Dein Geld wird nur dort investiert, wo echtes Potenzial besteht.
Ein Beispiel aus der Praxis
Ein regionaler Anbieter von Terrassendächern startete mit einem Werbebudget von nur 20 € pro Tag. Bereits am ersten Tag erhielt er mehrere konkrete Anfragen. Im Vergleich dazu hatte er zuvor Monate mit Social-Media-Postings verbracht, ohne nennenswerte Kunden zu gewinnen.
So funktioniert es richtig
- Fokussiere Dich auf bezahlte Werbung: Nutze Plattformen wie Facebook oder Google Ads, um gezielt Kunden in Deiner Region anzusprechen.
- Definiere Deine Zielgruppe: Überlege, wer Dein Produkt benötigt und setze diese Kriterien in der Anzeigensteuerung um.
- Analysiere und optimiere: Behalte den Erfolg Deiner Kampagne im Blick und passe sie an, um noch bessere Ergebnisse zu erzielen.
Fazit: Mehr Kunden durch bezahlte Werbung
Postings und Likes mögen nett sein, doch sie generieren selten echte Aufträge. Bezahlte Werbung hingegen ermöglicht es Dir, schnell und gezielt Kunden zu gewinnen. Investiere Dein Budget und Deine Zeit in das, was wirklich Ergebnisse liefert – und lass die Postings zur Ergänzung für Dein Employer Branding oder die Kundenbindung dienen.
Möchtest Du wissen, wie Du damit starten kannst? Melde Dich bei uns – wir helfen Dir, die richtigen Schritte für Dein Unternehmen zu planen!